Bezeichnet die hintere Muskelgruppe des Oberschenkels bestehend aus Bizeps Semitendinosus und Semimembranosus Muskel. Diese sind bei schnellen Lauf Sprung oder Tretbewegungen sehr verletzungsanfällig....
Körperliche Belastung führt zu nachweisbaren Veränderungen in Blutanalysen. Das zelluläre Immunsystem reagiert mit einer Vermehrung der weißen für das Immunsystem wichtigen Blutzellen.
Besonders...
Ist ein durch Endorphine beim Langstreckenlauf sowie beim Radsport und anderen aeroben Betätigungen auftretendes Hochgefühl.
Es ist ein schmerzfreier und euphorischer...
Die Manuelle Lymphdrainage nach Dr.Vodder ist eine großflächige Massageform, die sich aus einer Kombination von runden oder ovalen, kleinen oder großflächigen Kreisbewegungen zusammensetzt, wobei die...
Oder auch Schienbeinkantensyndrom bezeichnet ein häufiges Überlastungssyndrom vor allem bei Läufern. Es kommt nach Belastung zu diffusen Schmerzen und Schwellung an der Inneren Vorderkante des Schienbeins,...
Sport und körperliche Aktivität stellen in der Vorbeugung chronischer Erkrankungen und Tumoren eine viel bedeutendere Rolle dar, als bisher angenommen.
Inzwischen erlangen Forscher immer tiefere...
Eine interessante Studie zeigt die Effizienz von Tapen bei instabilen Sprunggelenken. Eine standardisierte Tape Methode und Übungsablauf zeigen eindeutige Vorteile des Tapens. Als Begründung dient...
Der im Laufe des Lebens natürliche Verschleiß an den Gelenken, die Arthrose ist durch den Knorpelverlust gekennzeichnet. Sämtliche Gelenke des Körpers sind davon betroffen, ganz besonders aber das...