
Unser Lymphsystem – ein Hochleistungssystem Teil 1 Reinigung und Abwehrmechanismus
Unser Lymphsystem erfüllt in unserem Organismus wichtige Aufgaben. Als Transportsystem spielt es eine wichtige Rolle bei den Abwehrmechanismen des Körpers. So sorgt es dafür, dass möglichst keine Krankheitserreger und Fremdstoffe ins Blut gelangen. In den Lymphknoten, den sogenannten Filterstationen des Lymphsystems, werden weiße Blutkörperchen (Lymphozyten) aktiviert, außerdem enthalten sie Makrophagen, auch Fresszellen genannt. Beide Zelltypen erfüllen wesentliche Aufgaben im Immunsystem.
Eine weitere Aufgabe des Lymphsystems ist die Regelung des Flüssigkeitshaushalts. Zwischen den Blutkapillaren (kleinste Blutgefäße), dem Zellzwischenraum und den Zellen findet ein reger Stoffaustausch statt. Das Lymphsystem nimmt aus dem Zellzwischenraum abgestorbene Zellen, Eiweiß- und Fremdkörper, Bakterien, Fette und Stoffwechselprodukte auf, filtert diese und führt diese anschließend in den Blutkreislauf zurück. Hier arbeitet das Lymphsystem als Reinigungssystem des Körpers.
Pia Seidl