
Sport und Eiweiß
Eiweiße liefern mit 4,1 kcal/g theoretisch genauso viel Energie wie Kohlenhydrate , sie sind aber primär eine Bausubstanz im Körper.
Dabei können mehrere zehntausende unterschiedliche Eiweißstrukturen nachgewiesen werden.
Sie dienen Stoffe zu speichern oder zu transportieren, uns zu schützen, uns wachsen zu lassen, kurbeln unseren Stoffwechsel an oder verlangsamen ihn und sie geben unseren Organen Halt und Festigkeit Geschmeidigkeit und Elastizität.
Muskeln, Sehnen, Bänder, Knorpel, Knochen, Blutgefäße, Nervenfasern, Hormone, Enzyme und viele weitere Eiweiße im Körper werden beim körperlichen Training ständig stimuliert.
Nach der neuesten Studienlage wird folgende Proteinaufnahme für Sportler empfohlen. 1,6 g Eiweiß pro kg Körpergewicht pro Tag. Für einen 50 kg schweren Athleten wären dies 80 g Eiweiß täglich. Das gilt aber nur für Kraftsportler bzw. auch für Elite-Ausdauersportler .
Im Breitensport ist der Proteinbedarf geringer und liegt bei einem Freizeitsportler mit 50kg bei 60 g täglicher Zufuhr.
Außerdem kann unser Körper die Proteinumsätze bei regelmäßigem Sport anpassen .
Anders wiederum sieht es bei einem Kaloriendefizit aus.
Dann liegt der Eiweißbedarf entsprechend höher.
Eine überhöhte Zufuhr bringt nichts.
Joachim Schiefer